Inhalt des Dokuments
Kilian Flade, M.Sc.
Raum
Gebäude B, Raumnummer B 326
Universitätsadresse:
Technische Universität Berlin
Institut für Stadt- und Regionalplanung
Sekretariat B7
Hardenbergstraße 40a
10623 Berlin
fon: + 49 (0)30/31428119
fax: + 49 (0)30/31428156
E-Mail: k.flade@isr.tu-berlin.de
Tätigkeiten am Fachgebiet
seit 06/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Migrants4Cities: Willkommene Perspektiven“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim und dem inter 3 Institut für Ressourcenmanagement
04/2020 – 05/2020
Studentischer Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Migrants4Cities: Willkommene Perspektiven“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim und dem inter 3 Institut für Ressourcenmanagement
Beruflicher Werdegang
09/2020 - 12/2020
Urban Design Thinking Berater und Coach (freelance) für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH bei dem Projekt "Internationaler digitaler Ideenwettbewerb" des Internationalen Smart Cities Netzwerk (ISCN).
09/2020 - 12/2020
Urban Design Thinking Facilitator und Coach (freelance) für das Büro insar consult Architektur Stadtplanung bei dem Projekt "Kooperative Prozessbegleitung zum Bauvorhaben 'Erweiterung des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit'".
10/2019 – 02/2020
Lehrauftrag als Urban Design Thinking Coach für das Projekt „Designing Smart Cities – Kreative Strategien für städtische Herausforderungen“ des Fachgebiets Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten sowie des Fachgebiets Strategische Führung und Globales Management der Technischen Universität Berlin
10/2017 – 09/2019
Studentischer Mitarbeiter am Fachgebiet Denkmalpflege der Technischen Universität Berlin
03/2013 – 06/2019
Co-Founder und Geschäftsführer der Moritz Bar, einer queeren Bar in Berlin-Wedding („The grunge-cool Moritz Bar [...]“ – The New York Times)
Ausbildung
seit 10/2020
Promotionsvorhaben zum Thema "Klimawandel und urbane Strukturen. Der Beitrag von Wissenstransfer und Ko-Kreation in der Stadtplanung." (Arbeitstitel) betreut von Prof. Dipl.-Ing. Elke Pahl-Weber
10/2011 – 05/2020
Studium der Stadt- und Regionalplanung (B.Sc. sowie M.Sc.) an der Technischen Universität Berlin, Studienschwerpunkte: Bestandsentwicklung, Städtebau und Siedlungswesen, Urban Design Thinking
10/2016 – 02/2017
Design Thinking Basic Track, School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam
Vorträge
„Urban Design Thinking. Ideen ko-kreativ und digital entwickeln."
04.12.2020
Präsentation mit Claudia Möller (Stadt Mannheim) bei der Panel-Diskussion zum Thema „Digitale Bürger:innenbeteiligung unter Corona-Bedingungen“ im Rahmen des Digitalen Mannheim Urban Thinkers Campus. Link zur Aufzeichnung: (https://www.youtube.com/watch?v=thvOpnsm4iY&t=1224s), ab Min. 21:45.
„Ein Denkmal der Klimakatastrophe. Das Denkmal für den geschmolzenen Gletscher Okjökull in Island.“
02.02.2021
Präsentation für den Masterstudiengang Architektur der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen der Vorlesungsreihe „Denkmalpflege und Heritage-Management: Aktuelle Herausforderungen und Konflikte“ von Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier.
„Young Queer Entrepreneurship“
25.05.2019
Sticks & Stones Karrieremesse, Funkhaus Berlin
Mitgliedschaften
Mitglied bei urbanophil.net , dem Netzwerk für urbane Kultur e.V.