Inhalt des Dokuments
Christian Kloss, Dipl.-Ing
Raum
Gebäude B, Raumnummer B 321
Universitätsadresse:
Technische Universität Berlin
Institut für Stadt- und Regionalplanung
Sekretariat B7
Hardenbergstraße 40a
10623 Berlin
fon: + 49 (0)30/31428134
fax: + 49 (0)30/31428156
E-Mail: c.kloss@isr.tu-berlin.de
Sprechzeiten:
in der Vorlesungszeit: Mo 14-15:30 Uhr (vorherige Anmeldung notwendig)
in der vorlesungsfreien Zeit: nach Absprache
Betreuung von Abschlussarbeiten
Für eine Betreuungsanfrage melden Sie sich bitte mit einem Exposé für die Sprechstunde an!
Der Inhalt des Exposés muss zwingend umfassen:
- Forschungsfrage
- Stand der Forschung
- methodisches Vorgehen
Formulieren Sie für das Beratungsgespräch eine (oder ggf. mehrere) Frage(n), die Sie mit mir zusammen beantworten wollen, und teilen Sie mir diese per Email vorab mit!
Tätigkeiten am Fachgebiet
Forschung
seit 2017
Promotionsvorhaben "Bauen im Bestand. Die Wohngebäude der Architekten Inken und Hinrich Baller"
seit 2017
Aufbau einer Kooperation mit der Georgisch Technischen Universität Tbilisi (GTU) und zivilgesellschaftlichen Akteuren in Georgien mit dem Ziel, einen Masterstudiengang Stadtplanung an der GTU zu etablieren
Universitäre Selbstverwaltung
seit 2019
Vorsitzender der Ausbildungskomission des Studiengangs Stadt- und Regionalplanung (BA und MA)
Lehrveranstaltungen
WiSe 2019/2020
Designing Smart Cities - City logistics and maintenance of public buildings 2030 (Studienprojekt, Master, mit Prof. Elke Pahl-Weber
DIAGNOSE >> Leipzig Charta (Seminar, Bachelor)
SoSe 2019
Warschau-Berlin-Workshop: Warszawa-Ochota > Creating Common Courtyards (Studienprojekt (Auftragsprojekt), Master, mit Toni Karge)
WiSe 2018/2019 / SoSe 2019
Ein Haus voller Ideen – Entwicklungsoptionen für Warenhäuser in Innenstädten (Studienprojekt, Bachelor)
WiSe 2018/2019
Freespace Venice – Der Diskurs um öffentliche Räume in Stadtentwicklung und Architektur (Seminar, Bachelor, mit Toni Karge)
Designing Future Cities – Urban regeneration in Tbilisi (Studienprojekt, Master, mit Prof. Elke Pahl-Weber und Toni Karge)
SoSe 2018
Bestandsentwicklung und Stadterneuerung (Seminar, Bachelor)
Modell Spaces für Free Open-Airs in Berlin (Studienprojekt (Auftragsprojekt), Master, selbstbestimmt, mit Toni Karge)
WiSe 2017/2018
Übungen zur räumlichen Planung (Übung, Bachelor)
Beruflicher Werdegang
seit 12/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Fachgebiet Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten
2012-2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter im Büro Plan und Praxis – Ingenieurbüro für Stadt- und Regionalplanung, Berlin
Schwerpunkte: Stadtforschung; Stadterneuerung; Städtebauförderung; Integrierte Stadtentwicklung; Innenstadt- und Zentrenentwicklung; Nutzungsmischung in der Bestandsentwicklung; Konzeption, Organisation und Moderation von Veranstaltungen
2012
Abschluss des Studiums der Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung
Studienschwerpunkte: Bestandsentwicklung und Stadterneuerung; Städtebauförderung; Städtebau und Siedlungswesen
Publikationen
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.): Aktive Stadt- und Ortsteilzentren. Bausteine aus der Praxis der Zentrenentwicklung, inhaltliche Bearbeitung: Sebastian Däßler, Dr. Christoph Haller, Laura Hammler, Christian Kloss, Holger Pietschmann, 2017.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.): Nutzungsmischung und die Bewältigung von Nutzungskonflikten in Innenstädten, Stadt- und Ortsteilzentren – Chancen und Hemmnisse (BBSR-Online-Publikation 23/2017), inhaltliche Bearbeitung: Prof. Dr. Uwe Altrock, Grischa Bertram, Anna Galda, Dr. Christoph Haller, Laura Hammler, Christian Kloss, Holger Pietschmann, 2017.
Kloss, Christian: Diesterweg-Schule im Brunnenviertel, Berlin-Wedding (Fotoserie), in: Brunnen. Das Magazin für das Brunnenviertel, Ausgabe 2/2017.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.): Zukunftsweisende Ansätze in kleineren Städten und Gemeinden. Strategien und Projekte aus dem Städtebauförderungsprogramm, inhaltliche Bearbeitung: Anna Galda, Stefan Höffken, Christian Kloss, Jakob Köhler, Holger Pietschmann, Henning Rohwedder, 2017.
Ministerium für Inneres und Sport des Saarlandes (Hrsg.): Leitfaden Soziale Stadt im Saarland, inhaltliche Bearbeitung: Ulf Gerlach, Christian Kloss, Holger Pietschmann, 2016.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Hrsg.): Kleinere Städte und Gemeinden. Erster Statusbericht zum Städtebauförderprogramm Kleinere Städte und Gemeinden, inhaltliche Bearbeitung: Katharina Janke, Christian Kloss, Holger Pietschmann, Henning Rohwedder, 2015.
Vorträge (Auswahl)
Programme der Städtebauförderung, 25.04.2019, Berlin
Gemeinsame Sache, Partizipation und Koproduktion in Stadtentwicklungsprozessen, 04.10.2019, Minsk
Innovation durch Restriktion. Spielräume im sozialen Wohnungsbau der 1970er-Jahre, 04.11.2019, Wien
Mitgliedschaften
urbanophil.net - Netzwerk für urbane Kultur e.V.
Blogautor, Veranstaltungen
REALLABOR Tbilisi e.V.
Initiative Kerberos – Für den Erhalt der Nachkriegsmoderne e.V. i.Gr.