Page Content
There is no English translation for this web page.
Prof. Christoph Wessling
[1]
- © Christoph Wessling
Raum
Gebäude B, Raumnummer
B 325
Universitätsadresse:
Technische Universität
Berlin
Institut für Stadt- und Regionalplanung
Sekretariat
B7
Hardenbergstraße 40a
10623 Berlin
fon: + 49 (0)30/31428131
fax: + 49 (0)30/31428156
E-Mail: wessling@tu-berlin.de [2]
Sprechstunde: Terminvereinbarung bitte über das
Sekretariat (n.dalaz@tu-berlin.de [3]).
Persönliche Daten
*1966
in Partnerschaft, zwei Kinder
Dipl.Ing. Stadtplaner und Dipl.Ing. Architekt
Mitglied der Architektenkammer Berlin
Mitglied der UNESCO Experten zur Sicherung des Welterbes in Syrien
1992
Diplom der Stadt- und
Regionalplanung, TU Berlin
2002
Diplom der Architektur, TU
Berlin
Beruflicher Werdegang
1992-1998 |
Stadtplaner / Teamleiter, Gruppe Planwerk
Berlin, Teamleiter für Stadtplanungs-, Regionalentwicklungs- und Forschungsprojekte |
1998-1999
| Lehrbeauftragter für Städtebau und 2)
Lehrbeauftragter für Regionalplanung, BTU Cottbus |
1999-2000 |
Forschungsbeauftragter der Gemeinsamen Landesplanungs-abteilung
Berlin-Brandenburg, Erarbeitung der Forschungsstudie
„Verflechtungsstrukturen im Metropolenraum Berlin -
Brandenburg" |
2003-2004 | SSA-Consultant for
Urban Development, United Nations Interim Administration Mission in
Kosovo, Mitrovica, Kosovo |
2007-2008 | Dozent, University
of Kalamoon, Department of Architecture, Faculty of Engineering,
Syria, verantwortliche Durchführung der Städtebau, Stadt- und
Regionalplanungslehre im Studiengang Architektur |
2001-2010 |
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl Städtebau und
Entwerfen, BTU Cottbus, Lehrtätigkeit im Fach Städtebau im Bachelor-
und Master-Studium der Architektur sowie der Stadt- und
Regionalplanung; Gründung und Einrichtung der Middle-East-Cooperation
Unit |
2010-2013 | Lehrauftrag für Städtebau an der Hochschule Zittau /
Görlitz, verantwortliche Durchführung der Städtebaulehre im
Studiengang Architektur |
SoSe 2015 | Lehrauftrag für
Vorlesungsreihe und Seminar Stadter-neuerung, Vertretung für Prof.
Pahl-Weber, Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU
Berlin |
seit 03/2011 | Leiter der Middle-East-Cooperation Unit
(MEC), Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen, BTU Cottbus - Senftenberg,
Drittmittel basierte Stelle der wissenschaftlichen und praktischen
Zusammenarbeit mit Universitäten im Nahen Osten |
seit 10/2014 |
Mitgründer, akademischer und internationaler Koordinator sowie
Dozent für Städtebau, Double-Degree Master-Programm "Urban
Design - Revitalization of Historic City Districts",
Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus -
Senftenberg |
seit
7/1995 | Gesellschafter von insar consult
PartG verantwortlich für Städtebau, Stadtentwicklungsplanung und formelle Bauleitplanung, für insar 10/2016 - 08/2019 Mentor der Integrierten Stadtentwicklungsplanung für die Stadt Czernowitz, Ukraine, im Auftrag der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbH (GIZ) |
seit 10/2020 | Professor i.V. Fachgebiet Bestandsentwicklung und
Erneuerung von Siedlungseinheiten, Institut für Stadt- und
Regionalplanung, TU Berlin |
in/fg259_typo3-bes/Dateien_BES/Christoph_Wessling_sw.jp
g
parameter/en/font4/minhilfe/id/218445/?no_cache=1&a
sk_mail=Yr7ZlgADzFyyKUahGEcWKR%2BI6tWUbDSrO%2BQ3eJZLsBK
0zLPxoSkWAg%3D%3D&ask_name=PAHL-WEBER
parameter/en/font4/minhilfe/id/218445/?no_cache=1&a
sk_mail=Yr7ZlgAEDMbusnqQJ5iKC0G359PEum84mDm4Rp%2Fj94c%3
D&ask_name=N%20DALAZ