Page Content
There is no English translation for this web page.
TU Berlin Campus El Gouna
Die Technische Universität Berlin
hat in Ägypten einen Satellitencampus als wissenschaftliche
Außenstelle eingerichtet. In einer Non-Profit Public Private
Partnership (PPP) werden deutsche Dienstleistungen der TU Berlin auf
dem Campus in El Gouna [1] am Roten Meer angeboten.
Der
Fokus der Arbeit liegt auf der Vermittlung und Entwicklung
praxisbezogener, angepasster Technologien und ganzheitlicher
Systematiken zur Bewältigung der regionalen Herausforderungen wie
Ressourcenknappheit, Bevölkerungswachstum und Urbanisierung.
Zur Lösung der Probleme sollen auch die drei Master-Studiengänge:
"Energy Engineering" [2], "Urban Development" [3]
und "Water Engineering" [4], die ab dem WS 2012/13 angeboten
werden, beitragen.
Perspektivisch sollen über die drei
Master-Studiengänge hinaus weitere Studiengänge,
Doktorandenprogramme, Forschung und Entwicklung (FuE), Pilotprojekte,
Weiterbildungsseminare, Sommerschulen und Konferenzen durchgeführt
werden.
Die drei Master-Studiengänge starten einmal pro
Jahr im Wintersemester mit jeweils maximal 30 Studierenden. Diese
Studiengänge sind international und damit Bewerberinnen und Bewerbern
aus allen Teilen der Welt zugänglich.
Master's Degree Programs am Campus El Gouna
Die internationalen
Master-Studiengänge am Campus El Gouna der Technischen Universität
Berlin bieten Weiterbildung für Studenten und junge Berufstätige mit
einem Bachelor-Abschluss oder gleichwertiger Qualifikation in
einem vergleichbaren Bereich. Die
Kurse sind Herausforderungen und von entscheidender
Bedeutung für die Entwicklung und Zukunft von Ägypten und anderen
Ländern in der MENA-Region. Sie folgen den international anerkannten
hohen Standards der Technischen Universität Berlin und schließen mit
dem Master of Science der Universität ab. Sie ermöglichen jungen
Berufstätigen in führenden Positionen, Probleme auf einer
ausgezeichneten professionellen Ebene zu lösen.
Die
Master-Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester (Oktober bis
März). Die Mehrheit der Kurse werden auf dem Campus El Gouna,
Ägypten abgehalten. Studenten in Energietechnik und Stadtentwicklung
verbringen das zweite Semester in Berlin, eine hervorragende
Gelegenheit, um Deutschlands faszinierende Hauptstadt erleben und
Kurse am Hauptcampus der Universität besuchen zu können.
Urban Development - Urban planning tools
The aim of this course of Prof. Elke Pahl-Weber is to provide an
in-depth understanding of sustainable urban planning. It reviews the
evolution of urban planning and defines the theoretical and
methodological challenges which face contemporary urban development in
different parts of the world. It also assesses a range of cases of
urban planning practices in the North and the South, delineating their
contribution to the current debates surrounding sustainable urban
development. The course also covers international trends in urban
planning initiatives and the fundamentals of planning tools such as
master planning, local development planning, strategic planning,
action planning, participation tools and methods. A special focus will
be made on the practical constraints of cities in the MENA region
regarding the effects of informal urbanization, environmental
pollution and the lack of urban services.
Kontakt:
Zentralinstitut El Gouna
Technische Universität Berlin Sekr.
FH 5-1
Frauenhoferstraße 33-36
10587 Berlin
+49(030)31475715
+49(030)31475716
e-mail query
and
Campus El Gouna
Technische Universität Berlin
Campus El Gouna
Mohamend Ibrahim Kamel St.
84513 EL Gouna, Red Sea
Tel.:
+20 (0) 65 3561 420
Fax.: +20 (0) 65 3561 421
e-mail
query
linstitut_tu_berlin_-_campus_el_gouna/parameter/en/
m_und_lehre/energy_engineering_ee/parameter/en/
ics/urban_development_ud/parameter/en/
ics/water_engineering_we/parameter/en/