Page Content
There is no English translation for this web page.
ViWo Wolfsburg 2030+: digital und vernetzt in die Zukunft | Wettbewerb Zukunftsstadt
Projektlaufzeit: 2017 – 2018
Das Fachgebiet Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten, der TU Berlin begleitet die Stadt Wolfsburg im Rahmen des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“.
Welcher Lösungen bedarf es für unsere Städte und Kommunen angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen wie Urbanisierung, Energiewende, Klimaanpassung und Ressourcenschonung? Um diese Fragen geht es im Wettbewerb „Zukunftsstadt“, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD) im Wissenschaftsjahr 2015 ins Leben gerufen hat.
Der Wettbewerb ist Teil der Leitinitiative „Zukunftsstadt“ des Rahmenprogramms „Forschung für nachhaltige Entwicklungen“ (FONA) und des Wissenschaftsjahres 2015. Wolfsburg ist eine von 20 Städten, Gemeinden und Landkreisen, die für die 2.Phase des Wettbewerbs ausgewählt wurden, um gemeinsam mit Bürger*innen, Wissenschaft und Verwaltung eine nachhaltige Vision 2030+ für ihre Kommunen zu entwickeln. Mit der frühen Beteiligung der künftigen Anwender neuer Technologien und sozialer Innovationen soll in Wolfsburg der Transfer der Ergebnisse in die Praxis sichergestellt werden.
Themenschwerpunkt der Stadt Wolfsburg ist die digitale Transformation der Stadt im Rahmen städtischer Koproduktionen. Dazu wendet die TU Berlin die nutzerzentrierte Methode des sogenannten „Urban Design Thinking“ an. Im Rahmen einer vierteiligen Workshop-Reihe werden konkrete, umsetzbare Projektvorschläge für die drei Schwerpunktthemen Mobilität, Wohnvielfalt und Energie vor dem Hintergrund der Digitalisierung entwickelt. Gemeinsam mit den Bürger*innen der Stadt, als auch verschiedenen Akteuren aus der Wohnungs-, Energie- und Verkehrswirtschaft sowie der Stadtverwaltung Wolfsburg werden Ideen aus der 1.Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt vertieft, durch den Bau von Prototypen visualisiert und Geschäftsmodelle erarbeitet.
Kontakt:
Paula Hentschel p.hentschel@tu-berlin.de Tel: 030 314 21687
Weiterführende Links:
https://www.bmbf.de/de/zukunftsstadt-566.html
https://www.wolfsburg.de/newsroom/2015/06/23/15/27/zukunftsstadt
Broschüre: