Inhalt des Dokuments
Smart City Call Horizon 2020
Am 27. November 2014 wurde die Entscheidung der Stadt Berlin bekannt gegeben, dass sie die Projektskizze des Konsortiums TU Berlin/Siemens/Bosch/InnoZ als Grundlage für einen Antrag im Rahmen des Smart City Calls im Horizon 2020 Förderprogramm der Europäischen Union ausgewählt hat. Diese Projektskizze wurde aus dem Netzwerk Smart City bei Berlin Partner entwickelt. Die Kerngruppe dieses Netzwerks, aus denen sich die Partner des Konsortiums zusammensetzen, hat damit einen Schritt von der Ideenfindung zur Umsetzung von Smart City für Berlin getan. Im Netzwerk und der Kerngruppe hat Prof. Elke Pahl-Weber die TU Berlin vertreten.
Weiter Informationen finden sie auf den Seiten der TU Berlin Smart City Platform.