Inhalt des Dokuments
ISR StudentInnen beim LEG-PREIS ausgezeichnet
Im Rahmen des im Sommersemester 2014 durchgeführten Kernseminars Bestandsentwicklung unter der Leitung von Prof. Elke Pahl-Weber haben StudentInnen der TU Berlin am Nachwuchswettbewerb der Bundesvereinigung der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften (BVLEG) und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) erfolgreich teilgenommen.
Aufgabe war es, ein Nachnutzungskonzept für eine militärische Konversionsfläche zu entwickeln. Gefordert waren Ideen und passgenaue Konzepte für Flächen in Darmstadt, Gütersloh, Hardheim und Wilhelmshaven. Insgesamt vergab die Jury unter 36 eingereichten Arbeiten vier Preise und würdigte darüber hinaus fünf Arbeiten mit einer Anerkennung, darunter vier Arbeiten von StudentInnen der TU Berlin (siehe unten).
Am 15. Januar 2015 wurde den ausgezeichneten Arbeiten vor rund 200 Gästen aus Politik, Regierung und Wirtschaft im Berliner Kronprinzenpalais eine Würdigung ausgesprochen.
Alle Arbeiten von ISR-StudentInnen sind im ISR-Gebäude ausgestellt. Am 7. Januar wurden die Arbeiten in einer Vernissage prämiert. Die Ausstellung wird Mitte Februar geschlossen.
Neues Wohnen an der Ludwigshöhe, Darmstadt
BearbeiterInnen: Demet Yasar, Bernd Kostulski, Anna Gumm, Peter Müller, Sebastian Wittig, Wei Han
Plakat 1: Rahmenplan |
Plakat 2: Analyse |
Plakat 3: Details |
Gewerbecampus Dalkeaue, Gütersloh
BearbeiterInnen: Grit Diesing, Loxandra Dimakopoulos, Jannis Gimber, Sven Hausigke, Daniel Urban, Vivien Laschinski
Plakat 1: Bestandsaufnahme |
Plakat 2: Nutzungskonzept |
Plakat 3: Details |
Mainberg – Neue Perspektiven, Hardheim
BearbeiterInnen: Ute Weber, Janin Dziamski, Xinxin Duan, Till-Merten Lehmann, Kay-Uwe Bahrdt, Frieder Kremer
Plakat 1: Nutzungskonzept |
Plakat 2: Rahmenplan |
Plakat 3: Details |
Freie Scholle, Wilhelmshaven
BearbeiterInnen: Philipp Hössel, Dinara Ibragimova, Luise Köhler, Sophie Köster, Annika Mey, Lili Schäfer
Plakat: Übersicht |